
Das operative Kommando der polnischen Streitkräfte berichtete, dass ein russisches Aufklärungsflugzeug, die Su-24MR, den polnischen Luftraum im östlichen Teil der Danziger Bucht verletzt hat.
Das Flugzeug startete aus der Region Kaliningrad und überschritt um 14:09 Uhr die polnische Grenze, wobei es 6,5 Kilometer in den polnischen Luftraum eindrang. Es blieb 1 Minute und 12 Sekunden in der Region, bevor es in russisches Territorium zurückkehrte.
+ Renault belebt klassische Namen wieder und bringt neue Elektro-Vans für 2026 auf den Markt
Polnische Radarstationen überwachten die gesamte Flugroute der Su-24MR in Echtzeit.

Russland behauptet Navigationssystemfehler
Die polnischen Luftüberwachungsdienste standen in Kontakt mit der russischen Seite, die die Verletzung des polnischen Luftraums mit einem angeblichen “Fehler im Navigationssystem” der Su-24MR begründete.
Mögliche russische Provokation
Experten warnen, dass es sich bei dieser Verletzung nicht um einen Fehler, sondern um eine bewusste Aktion zur Provokation oder Radarerfassung handeln könnte.
Das Flugzeug könnte eine elektronische Aufklärungskapsel vom Typ SRS-14 “Tangage” verwendet haben, die zur Erfassung von Radarstrahlungsquellen entwickelt wurde. Dadurch hätten die Russen möglicherweise die polnischen Radarsysteme zur Aktivierung gezwungen und ihre Standorte sowie technischen Merkmale kartiert.
Russische Aktivitäten über der Ostsee
Russland hat seine Luftpräsenz über der Ostsee verstärkt und nähert sich häufig dem NATO-Luftraum.
Am 8. Dezember fingen F-35A-Kampfjets der Königlich Niederländischen Luftwaffe russische Flugzeuge ab, darunter die Su-24MR, An-72 und Il-20. Dies verstärkte die Besorgnis der NATO über die zunehmenden militärischen Luftaktivitäten Russlands in der Region.
Quellen: X @DowOperSZ / mil.in.ua. Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und von der Redaktion überprüft.